Effizienz, Betriebskosten und Zuverlässigkeit spielen bei der Heiztechnik und Heizsystemen eine große Rolle.
Die Frage nach dem richtigen Energieträger für eine neue Heizungsanlage oder bei einer Modernisierung lässt sich nur im Einzelfall und unter Berücksichtigung der Gegebenheiten beantworten.
- Gasheizung. Besitzen Sie eine alte Gasheizung? Dann bietet sich vermutlich der Austausch gegen eine moderne Gas-Brennwertheizung an, da sie bereits über einen Gasanschluss verfügen
- Holzpellets, Holz. Sie möchten sich unabhängig von fossilen Energieträgern machen - dann können Sie über eine Holzpelletsanlage nachdenken. Für diese benötigen Sie aber einen entsprechenden Lagerraum.
- Hybridtechnik. Eine Kombination mehrerer Energiequellen (z.B. Heizöl, Sonne, Holz, Miniblockheizkraftwerke bis Akkutechnologien) ermöglicht einen flexiblen und kostenattraktiven Heizungsbetrieb.
- Ölheizung. Öl als Energiequelle wird weiterhin gern genutzt, denn eine moderne Ölheizung heizt sparsam, ressourcenschonend und bietet Einsparpotentiale.
- Kaminsanierungen. Edelstahlkamine für Holzöfen und ähnliche.
In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein, sind regenerative Energien aktueller und wichtiger denn je. Bereits durch den Austausch alter Heizungsanlagen mit neuesten Technologien, sparen Sie Energiekosten. Darüber hinaus können regenerative Energieträger verwendet werden.
Wir beraten Sie gerne bei
- Solarthermie
- Holz und Pelletsanlagen
- Wärmepumpen
Ob Neubau oder Modernisierung - Sie sehen, es gibt viele Überlegungen, die bei einer Heizungsanlage zu berücksichtigen sind. Wir beraten Sie mit unserem Fachwissen gerne individuell und zeigen Ihnen, welcher Energieträger für Sie der richtige ist. Dabei helfen wir gerne bei der Kosten- und Energieplanung.